Ich hab vor ein paar Tagen zwei Autoflower-Samen in meine Anzuchtstation geworfen, die in einer recht dunklen Ecke steht.

Irgendwie sind die beiden deutlich schneller aus ihren Eiern geschlüpft als ich es gewohnt bin, und haben dann verzweifelt nach Licht gesucht.

Heute wollte ich checken, ob sich schon was getan hat, und au ja, das hat es!

Jetzt sind sie die ersten, die den blauen Himmel bewundern dürfen. Man sollte Autoflowers ja nicht unbedingt umtopfen, deswegen hab ich sie direkt in den Topf eingegraben.

Darf ich vorstellen: Hippo Amnesia Lemon (Auto) und Kampfhubschrauber White Widow (Auto) 😁

Beide haben momentan noch ihr Hütchen an, damit sie am Tag nicht austrocknen oder zu viel Kälte abkriegen.
Da es aber ein echt sehr warmer April war, hab ich eigentlich kaum Sorgen, dass der Frost zuschlägt.

Ich hab meine Töpfe mit meinem altem Kinderspielzeug markiert, damit ich in meiner Dokumentation tracken kann, wie sich welcher Topf verhält (Messwerte, Wasserwechsel, usw.) und damit ich im Nachhinein noch weiß, welchen Phänotypen welche Pflanze hatte.
Das alte Schema mit den Vornamen wurde mir zu blöd.

Meine restlichen Pflanzen sind aktuell noch drin im Growzelt und bleiben dort noch ein wenig, ihnen geht es ja gut dort.

Aber joa… Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr schon angefangen?

  • Callypo@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    12 days ago

    Ich hab vor einpaar Tagen meine white russian Auto (serious seeds) und eine Apple blossom Auto (Humboldt seed co.) im 20 l QBE eingesetzt und warte, dass sie sprießen.

    Die Ungeduld lässt in mir aber das Gefühl wach werden, dass ich runs hatte in denen die Pflanzen schneller durch die Blüte gingen, als diese kleinen Sämlinge aus der Erde rauskommen.